Online arbeiten und reisen: 3 seriöse Remote Jobs für den Start
Du willst online arbeiten und reisen. Klingt nach einer großartigen Idee. Warum? Weil wir nur etwa 4.000 Wochen auf diesem wunderbaren Planeten haben. Da wäre es ja fahrlässig, all diese Zeit im grauen Büro zu verbringen. Oder?
In den letzten Jahren habe ich mir ein Full Remote Business aufgebaut – in diesem Beitrag zeige ich dir, wie du dank Remote Work ortsunabhängig arbeiten kannst.
In diesem Guide lernst du unter anderem
- was Remote Work eigentlich ist,
- wie du arbeiten und reisen clever miteinander kombinierst,
- welche Vor- und Nachteile Remote Arbeit mit sich bringt,
- welche seriösen Geschäftsmodelle es gibt,
- und wie ich mir mein Remote Business aufgebaut habe.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist Remote Work?
- Ortsunabhängig arbeiten und reisen: So geht's
- Remote Arbeit mit eigenem Unternehmen: Deine Vorteile
- Arbeiten von überall: Die Nachteile vom Remote Work Lifestyle
- 3 seriöse Geschäftsideen für dein ortsunabhängiges Unternehmen
- Wilder Westen im Internet: Gib acht, worauf du acht gibst
- Von der Planung in die Umsetzung: Schritt für Schritt online arbeiten und reisen
- Top 3 Orte für Digitale Nomaden
- Erfahrungsbericht: So klappt die Kombination aus reisen und arbeiten
- Fazit
Was genau bedeutet „Remote Arbeit“?
Im Rahmen von Remote Arbeit oder auch „Remote Work“ arbeitet ein Arbeitnehmer zu Hause oder an einem anderen Ort – also nicht klassisch im grauen Büro. Online arbeiten und reisen ist dank der vielen Remote Jobs einfacher als je zuvor.
Du musst nur deine Chancen kennen und wissen, wie du dir ein Full Remote Business aufbaust.
Also? Wie geht Remote Arbeit wirklich?
Wie arbeite ich remote?
Grundsätzlich hast du zwei Möglichkeiten, ortsunabhängig zu arbeiten. Du kannst ein Online Business gründen oder in einer Festanstellung als Remote Worker online arbeiten und reisen.
Ich empfehle ganz klar die erste Alternative. Denn ein Full Remote Business bringt etliche Vorteile mit sich. Mehr dazu im nächsten Abschnitt.
Bei einer Festanstellung als Remote Worker bist du als Arbeitnehmer noch immer von deiner Firma abhängig und kannst dir deine Zeit nicht frei einteilen.
Homeoffice ist ja ganz nett – aber durch Meetings kann dein Remote Work Lifestyle aufgrund der Zeitverschiebung zur Qual werden.
Lass uns mal schauen, wo du gerade stehst:
Finde heraus, welche Fähigkeiten du in der digitalen Welt zu Geld verwandeln kannst und starte neben deinem Full Time Job mit einem Einzelunternehmen durch. So kannst du den Remote Work Lebensstil ganz easy und risikofrei auszuprobieren.
Was du auf keinen Fall machen solltest: Deine einzige Einkommensquelle kappen und erst dann ein Online Business gründen.
In einem Abschnitt weiter unten schauen wir uns gemeinsam 3 seriöse Full Remote Jobs an, mit denen du online arbeiten und reisen kannst.
Alright, weiter geht's mit den Vor- und Nachteilen der Remote Arbeit.
Remote Arbeit dank Online Business: Deine Vorteile auf einen Blick
Freiheit | Flexibilität | Hohe Verdienstmöglichkeiten |
Arbeite wann, wo, wie und mit wem du willst. | Entscheide, wann du deine Projekte abwickelst. | Entkopple Zeit von Geld und bau dir Schritt für Schritt ein passives Einkommen auf. Hier findest du mehr Infos zu den 4 Etappen im Digital Solopreneurship. |
100 % ortsunabhängig | Kein nerviger Arbeitgeber | Chance auf Selbstverwirklichung |
Ein eigenes Online Business öffnet dir die Tür zur Welt – wenn du dein Unternehmen smart und digital aufbaust, brauchst du nur deinen Laptop. | Du tauschst deinen nervigen Chef und das graue Büro gegen Abenteuer, Abwechslung und spannende Erfahrungen. | Mit einem ortsunabhängigen Business verdienst du weltweit Geld und entfliehst der langweiligen, konventionellen Arbeitswelt. |
Keine Work Life Balance | Erfüllende Tätigkeit | Die Welt ist dein Zuhause |
What? Wie? Naja, wenn du dir ein ortsunabhängiges Business aufbaust, passiert folgendes: Work Life Balance wird zu Work Life Blending. Sinnerfüllte Arbeit verschwimmt also mit deinem Leben. Denkt man etwas genauer über den Begriff „Work Life Balance“ nacht, wird schnell klar: das ist völliger Quatsch. Denn du brauchst keine Balance zwischen Arbeit und Leben, wenn deine Arbeit erfüllend ist. | Du entscheidest, wie deine Jobs aussehen. Zu Beginn wirst du auf einen Brotjob angewiesen sein – nebenbei hast du aber alle Freiheiten, an einem Herzjob zu arbeiten. Mehr zum Brot- und Herzjob findest du in diesem Artikel. | Als digitaler Nomade ist ortsunabhängig arbeiten völlig normal. Freiheit steht im Vordergrund. Warum sollte man seine 4.000 Wochen auch in einer Festanstellung ohne Remote Modell verbringen? Heute Tiflis, morgen Bali und danach? Thailand, Mexiko, Vietnam. Die Welt ist groß. Dank deutschem Pass kannst deinen Arbeitsort frei wählen. In dieser Short Story zeig ich dir, wie sich mein Schritt ortsunabhängige Arbeitsleben angefühlt hat. |
Ganz schön viele Vorteile oder?
Aber hey, ich will radikal ehrlich zu dir sein.
Es gibt auch Schattenseiten, die du unbedingt kennen musst.
Arbeiten von überall: Nachteile der Remote Arbeit
Einsamkeit | Selbstzweifel | Existenzangst |
Wenn du arbeiten und reisen miteinander kombinierst, bist du zwangsläufig viel auf Achse. Arbeiten von überall kann daher auch Einsamkeit mit sich bringen. Mein Tipp: Such dir direkt zu Beginn Co Working Spaces, um Gleichgesinnte zu treffen. | Bin ich wirklich gut genug? Ist das Leben als Remote Worker was für mich? Kann ich genug Geld verdienen? Für digitale Nomaden, die ein eigenes Unternehmen gegründet haben sind diese Fragen völlig normal. | Auch für Remote Jobs musst du Fähigkeiten mitbringen, die dir das nötige Kleingeld aufs Konto spülen. Bevor du dein Unternehmen gründest, solltest du dir also ein digitales Skillset aneignen. Mehr Infos zum Thema findest du in meinem Action Framework. |
Alright.
Du kennst jetzt Licht und Schatten vom ortsunabhängigen Arbeitsleben.
Wie genau dein Full Remote Business aussehen könnte und wie du es dir aufbaust, zeige ich dir im nächsten Abschnitt.
3 seriöse Geschäftsideen für ortsunabhängiges arbeiten
Eine Festanstellung aufzugeben ist die eine Sache. Mit einem nachhaltigen Online Business weltweit Geld verdienen die andere.
Nachfolgend findest du drei seriöse Geschäftsmodelle für dein digitales Business, mit denen viele digitale Nomaden bereits 5-stellige Monatsumsätze erzielen.
Freelancing: Zeit gegen Geld mit spezifischen Skill
Als Freelancer tauschst du Zeit und Expertise gegen Geld. Welchen Service du anbietest, hängt von deinen Fähigkeiten ab. Hier ein paar Ideen für deine digitale Soloselbstständigkeit:
- Online arbeiten als Copywriter (hier zeige ich dir, warum das eine gute Idee ist)
- Online Jobs als SEO Experte an Land ziehen (hier kannst du for free SEO lernen)
- Ortsunabhängig arbeiten als Social Media Manager
- Mit einem Job als Webdesigner ortsunabhängig arbeiten (z. B. als WebflowFreelancer)
Das sind nur 4 Remote Jobs, mit denen du für den notwendigen Cashflow sorgen kannst.
Du bist dir noch unsicher, ob Remote Work was für dich ist? Dann ist die nebenberufliche Selbstständigkeit vielleicht was für dich – so bin ich damals auch durchgestartet.
Hier findest du die passenden Infos:
- Nebenberuflich selbstständig machen: Der ultimative Guide 2023
- Nebenjob von zuhause: Die besten 3 Online Nebenjobs
Okay, weiter geht's mit dem nächsten seriösen Geschäftsmodell.
Digitale Agentur dank No Code Web Development
Wer eine Website will, muss programmieren lernen. Diese Annahme ist quatsch. Dank No Code Tools, wie Webflow und Elementor kannst du ohne Programmierkenntnisse professionelle Websites erstellen.
Mit einer Digitalagentur bündelst du Services, wie z. B. SEO, Copywriting, Web Development und Design und bietest deinen Kunden ein Komplettpaket.
In mindestens einem Bereich solltest du Expertise mitbringen. Eigne dir also am besten ein umfassendes digitales Skillset an, um im Remote Work Arbeitsmodell Geld zu verdienen. Im Solopreneur Studio findest du zahlreiche Guide zu den Themen Solopreneurship, Copywriting, SEO und Digital Marketing.
Okay, kommen wir zu Geschäftsmodell Nummer drei.
Kleine Vorwarnung: hier brauchst du einen langen Atem.
Content Creation: Social Media, Blog, YouTube, you name it
Du hast eine Leidenschaft und brennst für ein Thema? Dann sprich drüber. Teil deine Erfahrungen. Steck andere mit deiner Begeisterung an. Die Creator Economy ist riesig, steckt aber noch in den Kinderschuhen.
Als digitaler Content Creator nutzt du die mediale Hebelwirkungen. Was heißt das? Naja, nehmen wir diesen Blog Artikel:
- Ich investiere 1x Zeit in die Erstellung
- Der Artikel liefert mir die kommenden Jahre konsistent Website-Besucher (🤞)
- Viele der Besucher melden sich für den gratis Content Hub an da oder kaufen meine Produkte (z. B. das Solo Starterpack)
Die mediale Hebelwirkung wirkt in 3 Ebenen: Text, Audio und Video. Wenn du alle Hebel bedienst, kannst du 10, 100, 1.000 oder sogar 100.000 Menschen erreichen.
Wichtig ist, dass du dir im ersten Schritt einen soliden Cashflow aufbaust. Am besten klappt das mit einem Freelancing Business. Mit diesem Einkommensstrom kannst du dir dann deinen ortsunabhängigen Lifestyle und die Laufbahn als Creator finanzieren.
Du kennst jetzt 3 smarte Business Modelle, mit denen digitale Nomaden seit Jahren erfolgreich ihre Brötchen verdienen.
Bei der Recherche zu diesem Artikel ist mir aufgefallen, dass nirgendwo vor den Gefahren des Internet gewarnt wird. Daher muss ich wohl den Job der Internet Polizei übernehmen.
Wilder Westen im Internet: Gib acht, worauf du acht gibst
Online Geld verdienen ist nicht einfach. Ich habe dir gerade 3 seriöse Geschäftsmodelle gezeigt, mit denen du mehr oder weniger schnell für Cashflow sorgst. In diesem Abschnitt will ich dich warnen.
Und zwar vor den vielen Möchtegern-Gurus da draußen.
Du erkennst sie meist an AirPods und einer überdimensionalen Uhr am Handgelenk. Meist so 20 bis 30 Jahre alt. Ihre Expertise?
Sie kommen mit unseriösen und vor allem unmoralischen Geschäftsmodellen um die Ecke.
Hier muss dein Bullshit-Detektor anspringen.
Denn auch im Internet gilt:
Nur wer einen klaren Mehrwert liefert, verdient in der digitalen Welt nachhaltig Geld.
- Network Marketing („Komm in die WhatsApp Gruppe!“)
- Dropshipping („Produkte aus China günstig kaufen und teuer verkaufen!“)
- Crypto-Trading („Wow, dieser neue Coin macht dich zum MILLIONÄR!“
Also, lass am besten die Finger von unseriösen Geschäftsmodellen und bau dir stattdessen ein nachhaltiges Online Business auf. Und zwar eines, auf das du stolz sein kannst.
Und? Lust auf ein ortsunabhängiges Leben?
Sehr gut.
Bevor du dir einen der vielen Remote Jobs schnappst und die Welt bereist, lies unbedingt weiter.
Ich zeige dir jetzt im Schnelldurchlauf, wie ich mir meine digitalen Standbeine aufgebaut habe.
So kannst du online arbeiten und reisen: Schritt für Schritt zum Remote Work Lifestyle
Als ich 2015 für ein Jahr auf Bali studiert habe, war mir schnell klar:
Hier will ich leben. Hier will ich einen Teil meiner 4.000 Wochen verbringen.
Aber wie?
Noch während meines Bachelors und Masters baute ich mir nebenberuflich ein digitales Standbein auf.
Als Freelance Copywriter.
Hier ein Überblick zu meiner bisherigen Reise als digitaler Solopreneur:
Schritt 1: Proof of Concept
Meine ersten 1.500 Euro habe ich als nebenberuflicher Texte verdient.
Schritt 2: Digitale Soloselbstständigkeit
Nach 3 Monaten lief es so gut, dass ich mein Einzelunternehmen gründete und die Kündigung bei meinem Arbeitgeber einreichte.
Schritt 3: Zweifel und Sorgen (sind normal)
Wieder 2 Monate später wachte ich schweißgebadet nachts auf, geplagt von Existenzängsten. Die Soloselbstständigkeit bringt auch Sorgen und Ungewissheit mit sich. Achterbahn.
Um meinem inneren Kritiker die Sprache zu verschlagen, hab ich mir ein digitales Skillset aufgebaut: Copywriting, SEO, No Code, Digital Marketing.
Schritt 4: Selbstwirksamkeit und Klarheit
Nach 12 Monaten war klar: ich mache weiter. Denn als Freelancer verdiente ich mehr, als die Master-Absolventen an meinem alten Arbeitsplatz. Außerdem habe ich in diesem Jahr gelernt, dass ich meine Leidenschaft zum Beruf machen kann.
Schritt 5: Durchstarten als ortsunabhängiger Solopreneur
24 Monate und etliche Höhen und Tiefen später habe ich mir verschiedene digitale Einkommensströme aufgebaut und die wichtigste Formel des Digital Solopreneurships verstanden:
Digitale Fähigkeiten x Gute Arbeit = Freiheit
Diese Freiheit macht online arbeiten und reisen möglich.
Heute lebe ich auf Bali.
Ich werde einen Teil meiner 4.000 Wochen auf dieser wunderschönen Insel verbringen. Wo wird es dich hinverschlagen?
Ob es bei dir auch so läuft? Keine Ahnung. Das wirst du selbst herausfinden müssen.
So sieht meine Story aus. Im Content Hub vom Solopreneur Studio findest du alle Ressourcen, die du für einen erfolgreichen Start in die Soloselbstständigkeit brauchst. 🙂
Du kennst jetzt meinen Weg. Ich bin kein Guru. Ich bin nicht Hochintelligent. Wenn ich online arbeiten und reisen kann, kannst du das auch:
- Finde eine Leidenschaft, die du zum Job machen kannst
- Lauf nicht jedem Trend hinterher, sondern fokussier dich aufs Wesentliche
- Geh den Weg Schritt für Schritt und nimm dir Zeit
Wenn du dich für Freelancing interessierst, schau dir mal diesen Guide an. Hier verrate ich dir alles, was ich damals gerne gewusst hätte.
Klingt alles cool?
Dann beantworten wir jetzt noch folgende Frage: „Wo kann man online arbeiten?“
3 großartige Orte für digitale Nomaden (und die, die es werden wollen)
An welchem Ort du deine Remote Arbeit verrichten willst, kommt auf deinen persönlichen Geschmack an.
- Lust auf einen entspannten Vibe? Dann ist Bali vielleicht etwas für dich.
- Laptop, Kaffee und 🍁? Dann ist Chiang Mai eine Überlegung wert.
- Bock auf einen wilden Mix aus Natur und Stadtleben? Dann check mal Tiflis.
Um die weltweit besten Arbeitsplätze zu finden nutze ich Nomadlist.
Auf der Website findest du unter anderem Infos zu Lebenshaltungskosten, Internet, Sicherheit und kannst dich allgemein über das entsprechende Land informieren.
Bali: Großartige Menschen, entspannte Vibes und meine Wahlheimat
Bali ist paradisisch – für Nomanden und Touristen. Das bringt Vor- und Nachteile mit sich. Im Süden hat sich die Insel ideal an digitale Nomaden angepasst. Im Zentrum sowie im Norden findest noch unberührte Orte, an denen du in die balinesische Kultur eintauchen kannst.
Bali ist neben Hamburg, Budapest, Tiflis und Chiang Mai eine großartige Heimat geworden. Die Möglichkeiten hier sind unbegrenzt. Entspannung, Action, Strand, Dschungel, Stadt – du entscheidest, wie du deinen Tag verbringst.
Wenn du mehr über das Leben auf Bali erfahren willst, check mal den Content Hub. Hier findest du einen kostenlosen Bali Lifestyle Guide mit Infos zu Kosten, Nachbarschaften und vielen weiteren Infos zur Insel der Götter.
Chiang Mai: Gute Preise und Platz 3 auf Nomadlist
In Chiang Mai lässt sich Arbeit und Leben perfekt miteinander vereinen. Die Kaffee-Kultur ist großartig und der Fokus kommt nicht zu kurz.
Schnapp dir einfach deinen Laptop und setz dich in eines der zahlreichen Cafés, um an deinem Unternehmen zu arbeiten.
Im Gegensatz zu Deutschland sind die Menschen in Thailand unfassbar freundlich und entspannt. Ein positiver Kulturschock sozusagen.
Tiflis: Herzliche Gastgeber und ein kulinarisches Erlebnis
Tbilisi (oder auch Tiflis) ist ein Geheimtipp. Und zwar ein ziemlich guter. Meine Reise als Digital Slowmad habe in der georgischen Hauptstadt begonnen – rückblickend war das eine großartige Entscheidung.
Die Herzlichkeit der Menschen, der Wein, die Natur, das gute Essen – in Georgien habe ich ich extrem wohlgefühlt. Tiflis ist daher ein weiteres Zuhause auf meiner Liste.
Im Internet gibt es viele generelle Tipps zum Thema Remote Work.
Echte und vor allem konkrete Erfahrungswerte habe ich in kaum einem Artikel gefunden. Ob die Verfasser jemals remote gearbeitet haben? Who knows.
Im nächsten Abschnitt gebe ich dir ein paar Praxis-Tipps für dein Remote Work Abenteuer.
Erfahrungsbericht: So kombinierst du online arbeiten und reisen ideal miteinander
Okay. Sagen wir mal, du hast den Einstieg in die digitale Soloselbstständigkeit geschafft und deinen Vollzeit-Job an den Nagel gehängt.
Den Wunsch nach Unabhängigkeit hast du dir also erfüllt. Jetzt geht das Abenteuer namens „Remote Arbeit“ erst richtig los.
Reisen ist wunderbar.
Arbeiten auch. Vorausgesetzt du hast dir den richtigen Job ausgesucht.
Die Kombination aus beidem kann aber eine Herausforderung sein. Denn:
Sonne, Strand, Meer, Laptop und Arbeit vertragen sich in 99 % der Fälle nicht.
Zumindest hat das meine Erfahrung gezeigt.
Damit Job und Produktivität nicht leiden solltest du für eine entspannte Atmosphäre sorgen. Ich arbeite zu 80 % aus dem Home Office und zu 20 % aus dem Co Working Space oder Café.
Schaff dir am besten einen Ort, an dem du fokussiert und ungestört an deinen Projekten arbeiten kannst. Ich habe gemerkt, dass gesunde Routinen und Strukturen mich glücklich machen.
Wenn man permanent einen verlockenden Pool vor der Nase hat, ist das zwar nicht einfach – für Roadtrips oder die Kokosnuss am Strand bleibt aber auch nach der Arbeit genug Zeit.
Oh, und das Thema Deadlines begleitet dich natürlich auch auf Reisen.
Um deine Freelancing-Projekte so entspannt wie möglich abzuwickeln, solltest du die Kommunikation mit deinen Kunden bestenfalls asynchron abwickeln.
Ich habe mir hierzu einen eigenen Freelancer Hub in Notion gebaut.
Durch die Kombination aus Loom und Notion gewinne ich nicht nur easy Neukunden, sondern konnte auch all meine Meetings eliminieren.
Ich muss also nicht zu nervigen Zeiten für meine Klienten zur Verfügung stehen.
So bleibt mehr Zeit für die wichtigen Dinge.
Du siehst: Auch auf Reisen bringen Routinen und klare Strukturen eine gewisse Ordnung in deinen Alltag.
So kannst du dein Unternehmen nachhaltig aufbauen und gleichzeitig deine 4.000 Wochen auf diesem Planeten genießen.
Fazit: Online arbeiten und reisen war noch nie so einfach wie heute – vorausgesetzt du gehst strukturiert vor und bringst das nötige digitale Know-how mit
In diesem Artikel haben wir uns gemeinsam angeschaut, wie du online arbeiten und reisen kannst. Du kennst jetzt 3 seriöse Geschäftsmodelle, mit denen du dir dein eigenes Full Remote Business aufbauen kannst.
Die Frage ist doch: Sollen wir leben um zu arbeiten oder arbeiten um zu leben?
Wenn du deinen Vollzeit-Job im Büro gegen den Remote Work Lifestyle eintauschen möchtest, solltest du dir unbedingt digitale Fähigkeiten aneignen.
Denn mit Skills wie Copywriting, SEO und No Code Development kannst du nicht nur als Freelancer Geld verdienen – sie helfen dir auch beim Aufbau deines Solopreneur Business.
Im Solopreneur Studio findest du kostenlose Guides, Tools und Templates, um direkt durchzustarten. Check auf jeden Fall den Content Hub und das Solo Starterpack, um erfolgreich durchzustarten.
Komm jetzt ins Solopreneur Studio und lerne, wie du dir ein erfolgreiches Online Business aufbaust 👇
super-embed:<script async data-uid="4430ce46e8" src="https://solopreneurstudio.ck.page/4430ce46e8/index.js"></script>
Wenn du weitere Fragen hast, schick mir einfach eine Mail an jannik@solopreneur.studio – ich freu mich auf deine Nachricht. 🥰
Heyo, ich bin Jannik👋
Im Solopreneur.Studio zeige ich dir den Weg zum digitalen Full Remote Business.
Schreib mir gerne eine Mail an
oder bei LinkedIn (@jannik-voss)