Leben auf Bali: Alle Infos zu Kosten, Vibes, Hoods und mehr
Lifestyle Business
·
July 14, 2024
·
von Jannik Voß
Du fragst dich, wie das Leben auf Bali wirklich ist? Dann bist du hier an genau der richtigen Adresse. Ich lebe ca. 6 Monate pro Jahr auf Bali und stelle dir in diesem Guide all meine Erfahrungswerte zur Verfügung.
Wenn du Fragen oder Ergänzungen hast, schreib mir gerne bei Instagram (bitte folge mir erst, da die DMs sonst im Spam landen).
Und wer weiß? Vielleicht treffen wir uns ja bald im Paradies.
Dieser Bali Guide liefert unter anderem…
Basics zum indonesischen Paradies Bali,
Infos zu den Lebenshaltungskosten 2024,
Insider-Tipps zu interessanten Nachbarschaften,
App-Empfehlungen und vieles mehr.
Checkliste fürs Leben auf Bali: Daran musst du vor dem Abflug denken
Vagabonding is about using the prosperity and possibility of the information age to increase your personal options instead of your personal possessions. – Rolf Potts
Ich zeige dir in diesem Guide, wie das Leben auf Bali wirklich aussieht. Bevor du deinen Flug buchst, solltest du dir aber die folgende Checkliste anschauen. So stellst du sicher, dass du wirklich bereit für ein Leben auf Bali bist.
Check die folgenden Dinge, bevor du den Flug nach Bali buchst:
Dein Online Business generiert mindestens 3.000 € Einkommen pro Monat (wie du dir dein eigenes Online Business Schritt für Schritt aufbaust, lernst du im Solopreneur Studio)
Du hast dir einen nachhaltigen Kundenstamm aufgebaut
Du hast eine Auslandskrankenversicherung abgeschlossen (z. B. Envivas, HanseMerkur, PROTRIP-WORLD, Genki, Safetywings, APRIL)
Du hast deine deutsche Krankenversicherung pausiert (Stichwort: Anwartschaft)
Du hast sich von einem Steuerberater ausführlich beraten lassen (falls du ein Gewerbe betreibst)
Du hast eine Umleitung deiner Post beantragt
Du hast dir 1-2 Kreditkarten besorgt (z. B. bei der DKB)
Du bist ggf. sogar bereits ausgewandert
Je nach individueller Situation können die To-dos natürlich variieren. Meiner Erfahrung nach sind die Punkte Krankenversicherung und Kreditkarte definitiv am wichtigsten.
Oh, und vielleicht hast du auch folgende Frage: Auswandern nach Bali?
Wenn du dich komplett aus Deutschland abmelden und auswandern möchtest, kommen viele andere Hürden und Aufgaben auf dich zu. Lass dich hierzu unbedingt von verschiedenen Experten beraten. Dieser Blog Post dient lediglich als Informationsquelle – nicht als Beratung.
Alright. Bist du ready? Dann schau dir jetzt meinen Guide zum Bali Remote Lifestyle an. Have fun.
Leben auf Bali: Die Basics im Detail
Die oben genannten Werte beziehen sich auf meine persönlichen Erfahrungen. Diese habe ich zudem mit verschiedenen Datenbanken (z. B. Numbeo, Nomadlist etc.) abgeglichen.
Kosten für ein Leben auf Bali
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten pro Monat auf Bali (1 Person)
Ein grober Vergleich: Leben auf Bali vs. Leben in Hamburg
Szenario 1 (Basic Life pro Monat für 1 Person)
Wenn du sparsam lebst, kannst du dein Leben auf Bali mit ca. 1.300 Euro pro Monat easy gestalten
Szenario 2 (Luxus Life pro Monat für 1 Person)
Wichtige Infos zu diesen Daten
Aufgrund der geo-politischen Lage und der Marktnachfrage steigen die Kosten für ein Leben auf Bali aktuell immer weiter. Teilweise verdoppeln sich die Mietpreise. Check also auf jeden Fall Google Maps, Agoda, Booking und Airbnb, um dir einen Überblick zu verschaffen. Grundsätzlich kann ich aus Erfahrung sagen, dass sich die Baustellen seit 2023 und 2024 häufen. Immer mehr ausländische Investoren bauen Villen auf Bali und verändern somit auch den Vibe. Reisfelder werden zu Betonwüsten. Sei dir dessen bewusst, wenn du dir ein Leben auf Bali aufbauen möchtest.
Und ganz wichtig:
Bei allen Zahlen, die du hier findest, handelt es sich um grobe Werte. Wie genau deine monatlichen Kosten aussehen, hängt natürlich von deinem gewünschten Lebensstil ab.
Fest steht aber: Du kannst die Kosten für ein Leben auf Bali sehr variabel gestalten.
Beachte außerdem, dass Alkohol bzw. Party gut ins Geld geht. Wenn du jeden Monat einen Roadtrip machst und dir 2-3 Massagen gönnst, landest du gerne mal bei monatlichen Kosten von etwa 2.500 EUR aufwärts.
Für mehr Kostenvergleiche kannst du natürlich auch Numbeo checken.
Die besten Nachbarschaften für ein Leben auf Bali
Auf Bali erwartet dich vielfältiges Angebot an Orten. Es ist also für jeden Geschmack etwas dabei. Folgende Nachbarschaften eignen sich besonders gut für den Bali Remote Lifestyle.
Batu Belig (Kerobokan)
Miete: medium
Verkehr: crazy
Feeling: Kleinstadt
Remote Work Szene: upcoming
Local Vibes: ja
Meinung: Up and coming aber sehr busy mit viel Verkehr. Hier treffen sich local und international Vibes.
Berawa
Miete: medium
Verkehr: crazy
Feeling: Stadt-Beach-Mix
Remote Work Szene: etabliert
Local Vibes: kaum
Meinung: Liegt zwischen Batu Belig und Canggu und ist über den famosen „Shortcut“ erreichbar.
Canggu
Miete: hoch
Verkehr: craaaaazy
Feeling: Hipster-Touri-Moskau-Australien
Remote Work Szene: etabliert
Local Vibes: nein
Meinung: Ich persönlich mag Canggu nicht sonderlich gern. Warum? Naja, es ist sehr busy, hektisch und voll mit Party-Touristen. Wenn das dein Ding ist, go for it.
Meinung: Auf der Jl. Pantai Pererenan findest du alles, was du zum Leben brauchst. Der Ort hatte 2022 noch sehr entspannte Vibes, verändert sich jedoch stark und wird Canggu immer ähnlicher. Baustellen findest du hier an jeder Ecke.
Seseh
Miete: hoch
Verkehr: moderat
Feeling: Reisfeldview mit Beachzugang
Remote Work Szene: kaum
Local Vibes: ja
Meinung: War mal ein ruhiger Ort mit wunderschönen Reisfeldern. Auch hier prägt Beton mittlerweile das Bild. Es kommen immer mehr Cafés und Restaurants dazu. Ich gehe fest davon aus, dass es in Seseh bald einen hohen Zulauf an Expats und Nomads gibt.
Ubud
Miete: medium
Verkehr: moderat
Feeling: Hippie-Yoga-Healing
Remote Work Szene: ja
Local Vibes: ja
Meinung: Der place to be für die spirituelle Yoga Crowd. Gerade im Norden von Ubud gibt es wunderschöne Reisfelder – ab vom Trubel des Zentrums.
Uluwatu
Miete: hoch
Verkehr: moderat
Feeling: Laidback-Surfer-Vibe
Remote Work Szene: ja
Local Vibes: ja
Meinung: Das Surfer Paradies mit entspannten Beach Bars, Cafés und wunderschönen Stränden und frechen Affen. Gerade die Gegend rund um Bingin Beach ist sehr hip. Man hört viele deutsche Stimmen.
Nachbarschaften, die ich nicht empfehle
Es gibt natürlich auch Nachbarschaften, die es nicht auf meine Liste geschafft haben. Bali Newbies geraten aber trotzdem oft in diese Gegenden.
Kuta
Miete: moderat
Verkehr: crazy
Feeling: Transport-Transport-Xanax-Viagra?
Remote Work Szene: nein
Local Vibes: nein
Meinung:Touristenfalle mit hohen Preisen, viel Verkehr und etlichen Leuten, die dir was andrehen wollen. Kuta bietet eigentlich nur 2 Dinge: Beachwalk Mall inkl. Kino sowie Surfer Beach für Anfänger.
Seminyak
Miete: hoch
Verkehr: crazy
Feeling: Kurzzeit-Touri-Vibes
Remote Work Szene: nein
Local Vibes: nein
Meinung: Überfüllt mit Hotels und Touristen. Kaum authentisch. Für den Bali Remote Lifestyle nicht sonderlich gut geeignet.
Orte, die du besuchen solltest
Du hast deine Homebase für ein Leben auf Bali gefunden? Nice! Jetzt kannst du dich auf deinen Scooter schwingen und die Gegend erkunden.
Ahmed
Miete: niedrig
Verkehr: moderat
Feeling: Tauch-Schnorchel-Paradies
Remote Work Szene: nein
Local Vibes: ja
Meinung: Ahmed bietet viele Spots zum Tauchen und Schnorcheln. Außerdem gibt es etliche Aussichtspunkte, die dir einen traumhaften View über die Buchten bieten. Definitiv einen Roadtrip wert.
Sidemen
Miete: hoch
Verkehr: gering
Feeling: Honeymoon-Vibes
Remote Work Szene: nein
Local Vibes: ja
Meinung: Sehr entspanntes Feeling, umringt von Bergen und saftig-grünen Reisfeldern. Für 1-2 Tage auf jeden Fall einen Abstecher wert.
Lovina
Miete: niedrig
Verkehr: gering
Feeling: Wasserfall-Delfin-Vibes
Remote Work Szene: nein
Local Vibes: ja
Meinung: Wenn du mit Delfinen schnorcheln willst, kannst du eine Bootstour buchen. Außerdem sind atemberaubende Wasserfälle direkt um die Ecke.
Gili Insel
Miete: moderat
Verkehr: gering
Feeling: Fahrrad-Insel-Vibes
Remote Work Szene: nein
Local Vibes: ja
Meinung: Perfekte Insel, um mal richtig abzuschalten – liegt sicher auch daran, dass nur Fahrräder erlaubt sind.
Wetter: Shorts reichen für ein Leben auf Bali easy aus
Beachte, dass diese Wetter-Daten nur Richtwerte sind. Aufgrund des Klimawandels verschieben sich die einzelnen Werte immer weiter. Bei meinem letzten Aufenthalt auf Bali hat sich die Regenzeit zum Beispiel um 3 Monate verspätet und war dann nicht sonderlich intensiv (Vergleich: 2023 vs. 2015).
Wie ist das Leben auf Bali wirklich? Vor- und Nachteile im Überblick
Ich bin ganz ehrlich zu dir: Bali ist eine wunderschöne Insel und liefert mir alles, was ich brauche. Es ist innerhalb kürzester Zeit zu einem Zuhause geworden. Das liegt auf jeden Fall an den herzlichen Menschen und den entspannten Vibes. Aber natürlich gibt es den „perfekten“ Ort nicht. Lass uns also mal einen Blick auf die Vor- und Nachteile zum Leben auf Bali werfen.
Vorteile
moderate Lebenshaltungskosten (im Vergleich zu Deutschland)
großartige Natur (im Norden der Insel)
freundliche, herzliche Menschen
Sprache ist vergleichsweise einfach erlernbar
spannende Kultur
schnelles Internet
viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung (z. B. Surfen, Padel, Gym, Running, ...)
ganzjährig gutes Wetter
viele entspannte und interessante Menschen, die sich ein selbstbestimmtes Leben aufgebaut haben
demokratisch strukturiert
sehr sicher
viele umliegende Reiseziele
Nachteile
viele Baustellen
gefährlicher Verkehr
viele Abgase
hohes Maß an Umweltverschmutzung
teilweise respektlose Touristen
nicht sehr „walkable“ (ohne Roller geht nichts – falls du einen Roller mieten möchtest, schreib einfach meinem Kumpel Gede bei WhatsApp und grüß ihn von mir: +62 878-4026-8273)
FAQ: Fragen aus Mails, die mich regelmäßig erreichen
Warum hast du dich für Bali als Wohnsitz entschieden?
Kurz zur Klarstellung: Bali ist nicht mein Hauptwohnsitz. Ich verbringe unter 6 Monate in einem Land und habe dementsprechend keinen Wohnsitz (siehe auch: Perpetual Traveling). Für Bali als Main Base habe ich mich aber entschieden, weil ich während meines Auslandsstudiums ein Jahr auf der Insel verbracht habe. Nach diesem Jahr wusste ich, dass ich nur mit einem eigenen Online Business langfristig auf Bali bzw. in Thailand leben kann.
Kann man auch in der Regenzeit gut und sicher in Bali leben?
Ja und nein. Die „Regenzeit“ wird immer unvorhersehbarer. Der Klimawandel lässt grüßen. In meiner Zeit auf Bali habe ich tatsächlich schon Monate innerhalb der Regenzeit erlebt, in denen kaum Regen gefallen ist. Du kannst dich also kaum noch auf Wettervorhersagen verlassen. Wie auch in Deutschland wird der Klimawandel zukünftig immer krassere Auswirkungen nehmen. Traurig. Aber wahr.
Welche Orte eignen sich gut für Auswanderer?
Die meisten Expats und Auswanderer habe ich in Canggu und Ubud getroffen. Uluwatu ist aber auch eine gute Gegend, um sich eine Home Base aufzubauen (wenn auch etwas abseits). Da Bali sich immer schneller entwickelt, bauen sich viele Auswanderer auch auf der Nachbarinsel Lombok eine Base auf.
Kommt man mit Englisch gut über die Runden oder sollte man deren Sprache erlernen?
Englisch ist völlig okay. Wenn du tiefer in die balinesische Kultur eintauchen möchtest, empfehle ich dir aber einen indonesischen Sprachkurs. Die Sprache ich vergleichsweise einfach zu erlernen und gibt dir die Chance, viel besser mit den Einheimischen zu connecten.
Wie ist das Gesundheitssystem?
Es gibt viele internationale Krankenhäuser (z. B. Siloam). Die Versorgung ist grundsätzlich gut. Achte aber unbedingt auf eine vollwertige Krankenversicherung (z. B. von APRIL). Ohne Geld oder Versicherung wirst du auf Bali nicht medizinisch versorgt.
Was sollte man beim Auswandern bedenken?
Das ist eine sehr allgemeine Frage. Es gibt zahlreiche Fallstricke und Regularien, die du unbedingt beachten musst. Melde dich gerne via Mail bei mir. Dann connecte ich dich zu einem meiner Berater.
Fazit: Ein Leben auf Bali kann sich paradiesisch anfühlen – es gibt aber auch Schattenseiten
In diesem ausführlichen Guide habe ich dir all meine Erfahrungswerte zum Leben auf Bali bereitgestellt. Die Insel der Götter hat einiges zu bieten. Ich habe mich 2015 in die balinesische Kultur und die paradiesischen Vibes verliebt und bereits insgesamt knapp 4 Jahre meines Lebens auf Bali verbracht.
Für mich steht fest, dass ich hier eine meiner Home Bases aufbauen werde.
Es gibt natürlich aber auch Schattenseiten. Zum Beispiel den Verkehr, die Baustellen und den Müll auf der Insel. Aber das sind Probleme, mit denen man sich abfinden muss. Falls du spezifische Fragen zum Leben auf Bali hast, folg mir gerne bei Instagram und schreib mir eine DM. Und wer weiß? Vielleicht treffen wir uns mal auf eine Kokosnuss im Paradies.
Hey, Jannik hier.
Als Wirtschaftspsychologe (MSc) teile ich mein Wissen aus 15+ Jahren Personal Development. Check den Mind Mastery Letter: