Selbstzweifel und Selbstständigkeit: Du brauchst keine Erlaubnis
Du bist hier gelandet, weil Selbstzweifel, Ängste und Unsicherheiten dir Energie rauben. Und keine Sorge: du bist nicht allein.
Denn ob Amateur oder Profi, Freelancer oder Solopreneur: Wir alle müssen Selbstzweifel überwinden. Das ist Teil des Games. Wie wir mit unserem inneren Kritiker umgehen, haben wir jedoch selbst in der Hand.
Lass uns direkt loslegen!
In diesem Artikel zeige ich dir
- was Selbstzweifel mit Glaubenssätzen zutun haben,
- warum du keine Erlaubnis brauchst,
- wie du Selbstwirksamkeit aufbaust und
- welche Chancen dir das Internet vor die Füße wirft.
Selbstzweifel und negative Glaubenssätze: Verschieb dein Leben nicht auf Morgen
Du kannst Selbstzweifel nur dann überwinden, wenn du die Ursachen ergründest. Jeder von uns trägt einen inneren Kritiker in sich.
Wir stark der innere Kritiker uns zweifeln lässt, hängt von unseren Glaubenssätzen ab.
Kennst du folgende Gedanken?
- Ich bin nicht gut genug.
- Ich schaffe das nicht.
- Das können andere viel besser als ich.
- Ich muss perfekte Arbeit abliefern.
- Fehler dürfen auf keinen Fall passieren.
Negative Glaubenssätze sind Autobahnen, die vor vielen Jahren in unserem Gehirn gebaut wurden.
Unsere Selbstzweifel ballern in Form einer Mercedes G-Klasse über den Asphalt – und halten uns von den wirklich wichtigen Dingen im Leben ab.
„Die meisten von uns haben zwei Leben. Das Leben, das wir leben, und das ungelebte Leben in uns. Zwischen diesen beiden steht der Widerstand.“ – Steven Pressfield
Selbstzweifel drückt sich häufig in Form eines unsichtbaren Widerstands aus.
Gerade bei Tätigkeiten, die keine direkte Belohnung hervorrufen, ist der Widerstand extrem stark.
Selbstzweifel können wir weder sehen, anfassen, hören noch riechen.
Aber wir spüren ihn. Wir erleben ihn als eine Art abstoßende, negative Kraft.
Das Ziel vom Selbstzweifel: Lügen, lästern und ablenken
Selbstzweifel wirkt sich zerstörerisch auf unser Leben aus. Er ist ein wahrer Feind.
Er möchte uns wegstoßen, ablenken und uns daran hindern, unser Herzprojekt zu verwirklichen.
Er belügt uns.
Er lästert über uns.
Er vernebelt unsere Wahrnehmung.
Er gibt uns das Gefühl, klein zu sein.
Bevor ich mit dem Schreiben anfing, warf mir mein Selbstzweifel folgende Sprüche an den Kopf:
- „Niemand interessiert sich für deine Gedanken – lass es einfach direkt bleiben.“
- „Warum willst du dich selbstständig machen? Es gibt etliche Leute wie dich. Vergiss es!“
- „Andere Menschen werden über deine Texte lachen.“
- „Du willst mit Texten online Geld verdienen? Witzig. Träum weiter.“
Ich könnte diese Liste ewig fortführen.
Du siehst:
Mein Selbstzweifler ist extrem kritisch und naja... um ehrlich zu sein:
Krass der Assi.
Hätte ich ihm all den Mist geglaubt, ...
- ... würde ich diese Zeilen heute nicht schreiben,
- ... hätte ich mir kein Online Business aufgebaut,
- ... könnte ich Bali heute nicht als meine Heimat bezeichnen.
Du brauchst keine Erlaubnis: Dein Start in die digitale Selbstständigkeit
Die Tatsache, dass du im Solopreneur Studio gelandet bist, sagt einiges über dich aus. Denn wahrscheinlich weißt du bereits, dass das Internet völlig neue Möglichkeiten bietet.
- Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung
- Möglichkeiten, Arbeit und Leidenschaft miteinander verschmelzen zu lassen
- Möglichkeiten, die viele andere Menschen noch nicht erkannt haben
Es gibt:
- Konsumenten (wir alle)
- Produzenten (nur ein kleiner Teil der Menschheit)
Auf dieses Wissen kannst du stolz sein.
Warum?
Naja...
Wenn du diese Zeile liest, gehörst du zu den 1 % der Menschen, die sich mit den astronomischen Chancen der digitalen Welt auseinandersetzen.
Und guess what?
Wir stehen erst am Anfang eines kolossalen Wandels.
Megatrends, wie New Work und Remote Work werden die Arbeitswelt grundlegend verändern.
Die Frage ist nicht ob. Die Frage ist wann.
Wenn du deine Leidenschaften clever mit der digitalen Welt verknüpfst, wirst du profitieren.
Sowohl auf finanzieller Ebene, als auch auf menschlicher.
Du wirst eine neue Freiheit kennenlernen.
- Eine Freiheit, die beflügelt
- Eine Freiheit, die ungeahnte Möglichkeiten bietet
- Eine Freiheit, die dir Antworten auf die Sinnfrage liefert
Woher ich das weiß?
Ich profitiere seit einigen Jahren von dieser Freiheit.
Meine Reise startete direkt im Anschluss meines Studiums.
Mit 800 Euro Startkapital und – ja genau, jeder Menge Selbstzweifel.
Heute lebe ich auf Bali, beziehe mein Einkommen aus verschiedenen digitalen Einkommensströmen und arbeite wo, wie und wann ich will.
Und das beste daran? Das kannst du auch
Denn…
- Du brauchst keine Erlaubnis
- Du brauchst kein Arbeitszeugnis
- Du brauchst keine Berufserfahrung
- Du brauchst keinen fancy Bachelor oder Master
Was du brauchst, sind smarte Systeme, gefragtes Know-how, Tools und Durchhaltevermögen.
Du definierst, womit du dein Geld verdienen willst. Du legst fest, wo, wann und wie viel du arbeitest.
- Tauchen im Indischen Ozean? Buch dein Ticket nach Ko Tao.
- Entspannt ein Bintang auf den Gilis in Indonesien zischen? Buch das Speedboad und go for it.
- Lust auf die atemberaubende Landschaft im Kaukasus? Dann reite durch die Berglandschaft in Kazbegi.
Wenn deine Augen diese Zeile erreicht haben, bist du bereit. Bereit, dein eigenes digitales Ding auf die Straße zu bringen.
Wir haben 4.000 Wochen auf diesem wunderbaren Planeten.
Selbstzweifel halten uns davon ab, diese kurze Zeit in vollen Zügen zu genießen.
Merkst du was?
Dies ist dein erster Schritt in Richtung Freiheit.
Aber wie können wir unsere Selbstzweifel überwinden?
Vom Selbstzweifel zur Selbstwirksamkeit: Selbstzweifel überwinden mit cleveren Systemen
An sich selbst zweifeln ist völlig normal. Problematisch wird es, wenn Selbstzweifel zu mächtig werden. Denn dann ist Wachstum unmöglich. Um Selbstzweifel zu entwaffnen, müssen wir seine Formen kennen.
Selbstzweifel erkennen und überwinden
Selbstzweifel hat etliche Charakterzüge. Die 3 auffälligsten habe ich dir in der nachfolgenden Liste zusammengestellt:
- Unzufriedenheit: Wir üben (ungerechtfertigt) Kritik an anderen, weil wir unzufrieden mit unserem eigenen Fortschritt sind.
- Überforderung: Wir fühlen uns wie gelähmt und ziehen uns in unsere Komfortzone zurück.
- Prokrastination: Wir schieben wichtige Projekte vor uns her. Wenn „Aufschieberitis“ reinkickt, ist das ein gutes Zeichen – denn das Vorhaben scheint wichtig zu sein.
Wenn du diese Formen des Selbstzweifels kennst, kannst du ihn in Selbstwirksamkeit umwandeln. Und zwar durch aktives Handeln.
„Unter Selbstwirksamkeit wird die Überzeugung einer Person verstanden, auch schwierige Situationen und Herausforderungen aus eigener Kraft erfolgreich bewältigen zu können.“ – Bandura
Selbstzweifel wohnt in der Zone der Angst.
Um die Zone der Angst und somit auch den Selbstzweifel zu überwinden, müssen wir radikal ehrlich zu uns selbst sein.
Wir...
- ... finden Ausreden und wissen, dass sie uns vom Selbstzweifel eingeredet werden.
- ... fokussieren uns auf Hindernisse und wissen, dass der Selbstzweifel uns permanent darauf hinweist.
- ... schieben die wichtigen Herzprojekte auf und wissen, dass der Selbstzweifel uns den Mut raubt.
Erst wenn wir aktiv identifizieren, dass der Selbstzweifel seine Finger im Spiel hat, können wir uns wehren.
Action Plan machen und Selbstwirksamkeit aufbauen
Mit einem Action Plan wehrst du dich proaktiv gegen Selbstzweifel. Denn du sorgst für eine klare Struktur, indem du dein großes Projekt in kleine Schritte zerlegst. So minimierst du die Angriffsfläche für Selbstzweifel – deinem inneren Kritiker gehen die Argumente aus.
Also?
Egal, wie groß oder klein dein Vorhaben ist:
Mach dir einen Action Plan.
Schreib dir detailliert alle Schritte auf, die du gehen musst, um dein Ziel zu erreichen.
Prokrastinierst du gerade?
Dann hast du bestimmt Bock auf ein YouTube Video. 👇
Tim Urban zeigt in diesem Ted Talk anschaulich, wie Prokrastination uns von den wichtigen Dingen im Leben abhält.
Das Internet bietet astronomische Chancen – du musst nur zugreifen
4,5 Milliarden. So viele Menschen haben Zugriff aufs Internet. Tendenz steigend.
Netflix, YouTube, Amazon, Instagram, you name it – der Großteil dieser 4,5 Mrd. Menschen kann zu jeder Zeit an jedem Ort auf jeden Inhalt zugreifen.
Was heißt das für dich?
Du hast die Chance, Menschen zu helfen und die Macht der Geo Arbitrage für dich zu nutzen. Wenn du ein wertvolles Angebot schaffst, stehen dir etliche Türen und Geldbörsen offen.
Aber hey. Lass uns einen Schritt zurück machen.
Ich habe ein paar Fragen an dich:
- Wie oft bekommst du merkwürdige LinkedIn-Nachrichten, die so gar nicht deine Probleme oder Herausforderungen adressieren?
- Wie oft wird dir in der Innenstadt von wildfremden Leuten ein Flyer in die Hand gedrückt, den du direkt in den nächsten Mülleimer feuerst?
- Wie oft landest du dank Google auf Websites, die keine deiner Fragen beantworten?
Wenn es dir wie mir geht, hast du 3x „oft“ gedacht.
Du siehst:
Die Messlatte ist noch relativ niedrig.
Also?
Besiege deine Selbstzweifel und nutze dein Know-how
Kreative Solopreneure wissen, dass minütlich 3,8 Millionen Suchanfragen bei Google eingehen.
Sie wissen, dass in nur sechzig Sekunden 150.000 Emails verschickt werden.
Und ihnen ist auch klar, dass pro Minute 1.800 Wordpress Blogs das Licht der Welt erblicken (um dann wieder in der Versenkung zu verschwinden).
Dieses Wissen ist wertvoll.
Denn es liefert dir astronomische Erfolgschancen für dein Solopreneur Business.
Der Markt ist nicht gesättigt.
Er wächst.
Jeden Tag.
Worauf wartest du?
Fazit: Wenn du Selbstzweifel überwinden willst, musst du systematisch vorgehen
Selbstzweifel zu überwinden, kostet extrem viel Kraft. Um kostbare mentale Energie zu sparen und schneller in die Umsetzung zu kommen, solltest du die Taktiken deines Feindes genau kennen.
Außerdem solltest du deinen Selbstzweifel durch clevere Systeme entwaffnen. Zum Beispiel durch einen detaillierten Action Plan.
Im Solopreneur Studio findest du mentale Modelle, smarte Tools und gratis Guides – so kommst du garantiert in die Umsetzung und bringst dein digitales Projekt auf die Straße.
Heyo, ich bin Jannik👋
Im Solopreneur.Studio zeige ich dir den Weg zum digitalen Full Remote Business.
Schreib mir gerne eine Mail an
oder bei LinkedIn (@jannik-voss)