Schulsystem in Deutschland: Du hast mehr verlernt, als gelernt (12 Jahre lang)
Wie jeden Samstag findest du hier 1 Idee, 1 Impuls und 1 System in 5 Minuten. Hier findest du alle vergangenen Newsletter.
Heute im System Saturday Newsletter
- Idee: Du hast in der Schule mehr verlernt, als gelernt
- Impuls: Institutionelle Weiterbildung ist ein Wartezimmer
- System: 5x1 Experiment
99 % unserer Schulzeit ist verschwendete Lebenszeit
Uns wird nach der vierten Klasse dreist ins Gesicht gesagt, ob wir gut oder schlecht sind.
Uns bleiben also nur rund 9 Jahre, bis die Weichen für unser Leben gestellt werden – von fremden Menschen, die uns ein paar Tage die Woche beobachtet haben.
Auf Basis von standardisierten Schulnoten.
- Du bist schlecht? Geh auf die Hauptschule und du wirst mit Glück auf dem lokalen Arbeitsmarkt gebraucht.
- Du bist mittelmäßig? Geh auf die Realschule und streng dich an, damit du dich für einen bürgerlichen Job bewerben darfst.
- Du bist gut? Brav. Geh aufs Gymnasium und du darfst studieren.
Das Schulsystem definiert knallhart …
- … in welchem Umfeld wir landen,
- … wie unser Selbstbild sich entwickelt und
- … welche Chancen wir für unseren Lebensweg als realistisch wahrnehmen.
Gute Noten? Gute Chancen.
Schlechte Noten? Schlechte Chancen.
Das Problem?
Dieses mehrgliedrige Schulsystem wurde im 19. Jahrhundert eingeführt – und bis heute kaum verändert.
1 System für alle.
Ein System, das in einer höchst individualisierten und globalisierten Welt völlig fehlplatziert ist.
Essenzielle Fähigkeiten werden uns in den prägenden Jahren direkt abtrainiert:
- Unser Selbstbewusstsein
- Unsere Eigenverantwortung
- Unser Sinn für natürliche Neugierden
- Unser Gespür für unsere Signaturstärken
All das bleibt auf der Strecke.
Warum?
Weil gute Noten in standardisierten Fächern das Maß sind.
Wer Wissen schnell auswendig lernen und wiedergeben kann, gewinnt.
Das Ding ist:
Die Zeiten haben sich geändert. Wir leben nicht mehr im 19. Jahrhundert.
- Niemand muss das 1x1 auswendig lernen
- Niemand muss Gedichte auswendig lernen
- Niemand muss wissen, an welchem Tag Vasco da Gama den Seeweg nach Indien entdeckt hat
Was wir brauchen?
- Mentale Modelle: Wie funktioniert mein Gehirn und wie lerne ich?
- Medienkompetenz: Wie finde ich genau die Informationen, die ich brauche und validiere sie?
- Lösungsorientierung: Wie löse ich reale Probleme von realen Menschen in der realen Welt?
- Natürliche und vor allem individuelle Entwicklung der eigenen Potentiale: Was geht mir leicht von der Hand und wo komme ich problemlos in den Flow-Zustand?
Wir haben in unserer Schulzeit mehr verlernt als gelernt.
Dafür dürfen wir jetzt nachsitzen.
Institutionell vermitteltes Wissen ist wie die deutsche Bahn – es kommt immer zu spät
„If they can train you to do it, then eventually they will train a computer to do it.“ – Naval
Wir brauchen das richtige Wissen zur richtigen Zeit.
Wir müssen zum spezialisierten Generalisten werden.
Wir müssen mehrdimensional denken – nicht eindimensional.
So funktioniert lebenslanges Lernen im 21. Jahrhundert.
- Die Welt ist vernetzt: Wir können arbeiten, wo, wie und wann wir wollen.
- Die KI ist gekommen, um zu bleiben: Wir können Routinearbeiten auslagern.
- Lebenslanges Lernen ist die Norm: Wir müssen jeden Tag eigenverantwortlich weiterlernen.
Große Bildungsinstitutionen sind nicht schnell genug, um relevantes Wissen zum richtigen Zeitpunkt zu vermitteln.
Die Creator Economy dient als modernes Bildungssystem.
Denn in der Creator Economy wirkt der Lernen-Lehren-Zyklus.
Menschen, die sich auf eigene Faust weitergebildet haben, bilden andere Menschen weiter.
Die Basis?
Atomic Knowledge.
Also viele kleine Wissens-Bausteine, die als Puzzleteile dienen.
Stell dir das Internet als riesiges Klassenzimmer vor.
In diesem Klassenzimmer lernt jeder von jedem.
Du kannst dir genau die Puzzleteile zusammensuchen, die du gerade brauchst und die deinen Interessen entsprechen.
Und du besorgst dir diese Puzzleteile von gleichgesinnten Menschen, denen du vertraust.
- Wer sich für Unternehmertum interessiert, stolpert schnell über Digital Marketing.
- Wer Digital Marketing versteht, beschäftigt sich automatisch mit Copywriting.
- Wer Copywriting lernt, kommt gleichzeitig mit Sales in Berührung.
- Wer Sales entdeckt, beschäftigt sich mit Kommunikation.
- Wer Kommunikation kennenlernt, kommt mit Psychologie in Kontakt.
- Wer sich mit Psychologie auseinandersetzt, beschäftigt sich mit dem menschlichen Gehirn.
- Wer sich mit dem menschlichen Gehirn beschäftigt, beginnt mit Personal Development.
- …
Ich könnte ewig so weitermachen.
Aber – you get it.
Mit dem Internet bauen wir unser eigenes Bildungssystem.
Aber wie genau schaffen wir das?
5x1 Experiment: Bau dir dein eigenes Bildungssystem
„I am still learning.“ — Michelangelo
Du und ich.
Wenn wir unser eigenes Bildungssystem erschaffen, brauchen wir keine Titel.
Wir brauchen Puzzleteile.
Wir brauchen keine 6 Jahre an der Uni.
Wir brauchen Atomic Knowledge.
Mit dem 5x1 Experiment machst du den ersten Schritt:
- Analysiere 1 Lebensbereich, in dem du dich weiterbilden möchtest (Gesundheit, Berufung, Hobbies, (Selbst)Liebe)
- Lerne 1 neue Fähigkeit, indem du ein Projekt definierst
- Investiere 1 Stunde pro Tag in dein persönliches Wachstum
- Etabliere 1 gesunde Gewohnheit und nutze sie als Triebfeder
- Bleib für 1 Monat konsistent am Ball und komm in die Umsetzung
Du wirst überrascht sein, was du in nur 30 Tagen erreichen kannst.
Außerdem wirst du überrascht sein, wie viele natürliche Abzweigungen sich in diesen 30 Tagen ergeben werden.
Denn durch deinen täglichen Fortschritt entdeckst du völlig automatisch neue, spannende Themenbereiche.
Auf dieser Basis kannst du dann wieder neue Experimente machen und neue Fähigkeiten lernen.
Also?
Frag dich: WARUM, WIE und WAS?
In dieser Reihenfolge.
- Setz dir ein großes Ziel
- Mach dir einen Action Plan
- Zieh dein 5x1 Experiment durch
Und hey:
Starte bevor du bereit bist.
Steuern kannst du auch während der Fahrt.
So kann ich dir helfen
MindOS: Mentoring für ambitionierte Angestellte und kreative Solopreneure
Ich zeige dir, wie du deine 4.000 Wochen klar, strukturiert und selbstbestimmt gestaltest, um all deine Ziele schnell und effektiv zu erreichen – ohne Selbstsabotage und Überforderung. Bist du bereit für mehr Klarheit, Stärke, Struktur, Erfolg und 10 Jahre persönliches Wachstum in 10 Wochen?
CreatorOS: Mehr Content, Kunden und Konsistenz
Die Content Marketing Methoden, Strategien und Systeme im CreatorOS richten sich an Solopreneure, Experten, Coaches, Berater und Personal Brands, die ihre Expertise konsistent auf Instagram kommunizieren und organisch neue Leads generieren möchten.
Ich zeige dir, wie du in 3 Tagen 3 Monate Content produzierst.
Das Wissen aus diesem Online Kurs kannst du nutzen, …
- … um es an Unternehmen verkaufen,
- … um direkt Copywriting zu lernen,
- … um dein Wissen systematisch zu verkaufen,
- … um deine eigene Personal Brand aufzubauen und
- … um dich Schritt für Schritt mit deinem Angebot in der Creator Economy zu positionieren.
Check jetzt das CreatorOS und baue dir deinen ersten digitalen Einkommensstrom auf
Danke für deine Zeit
Gefällt dir, was du liest? Falls du ambitionierte Menschen kennst, die immer auf der Suche nach smarten Systemen und mentalen Modellen sind, trag dich in meinen System Saturday Newsletter ein und schreib mir auf Instagram – ich freue mich von dir zu hören.
Genieß deinen Tag und all the best aus Bali.
Dein Jannik