Vom 9 to 5 Job zum digitalen Einkommen (in 4 Etappen)
Wie jeden Samstag findest du hier 1 Idee, 1 Impuls und 1 System – diesmal aber etwas ausführlicher in circa 10 Minuten. Hier findest du alle vergangenen Newsletter.
Heute nehme ich dich mit auf eine Reise zum Gipfel des Mount Solo. In 4 Etappen zeige ich dir Schritt für Schritt den Weg vom 9 to 5 Job zum Solopreneur Business mit diversifizierten, digitalen Einkommensströmen.
Heute im System Saturday Newsletter
- Idee: Wie du dir durch Learning & Earning ein Skill Monopol erschaffst
- Impuls: Meine Reise vom 9 to 5 Job zum digitalen Einkommen
- System: Kreative Kompetenz führt zu finanzieller Confidence
Wie du dir durch Learning & Earning ein Skill Monopol erschaffst
Viele Menschen verfolgen einen langweiligen Lebensplan. Irgendwann haben sie sich folgende Idee in den Kopf gesetzt:
„Ich lerne nur genau so viel, um bis zur „Rente“ in genau einem Bereich zu arbeiten, damit ich mit 70 endlich all das machen kann, wovon ich schon immer geträumt habe.“
Wenn deine Augen diese Zeile erreicht haben, weißt du bereits, dass diese Rechnung nicht aufgeht.
Aber wie sieht dann die Alternative zu dieser fahrlässigen Lebensplanung aus?
Naja, im Idealfall baust du dir Schritt für Schritt ein Fähigkeits-Monopol auf. In folgenden Bereichen solltest du dir unbedingt Evergreen-Skills aneignen:
- Mensch: Psychologie
- Media: Copywriting & Design
- Message: Marketing & Sales
Wenn du Menschen mit Medien erreichen und durch deine Message beeinflussen kannst, bieten sich dir astronomische Chancen.
Und keine Sorge: Diese Fähigkeiten eignest du dir natürlich nicht im Hörsaal an. Stattdessen nutzt das Learning & Earning Prinzip – du lernst also, während du digital deinen ersten Euro verdienst.
Aber hey:
Show, don’t tell.
Ich zeige dir jetzt, welche 4 Etappen ich meiner Reise von der Festanstellung zum digitalen Solopreneur durchlaufen habe.
Ready?
Let’s go.
Meine Reise vom 9 to 5 Job zum digitalen Einkommen
„Never forget that you can make your role anything you want it to be.“ – Derek Sivers
Okay, first things first:
Da draußen gibt es zahlreiche „Business Gurus“ – und alle wollen dir diese eine „goldene Methode“ fürs Online Biz verkaufen. Das kann gerade zu Beginn extrem entmutigend und verwirrend sein.
Ich bin ein Fan von Learning by Doing und kombiniere diesen Ansatz gerne mit dem Learning & Earning Prinzip – du erinnerst dich?
Meine Methode besteht aus 4 Etappen:
- Freelance Business
- Service Business
- Productized Service
- Knowledge Business
Du siehst: Ich verzichte bei meiner Methode bewusst auf den „Guru Goldstatus“.
Warum?
Weil jeder Mensch mit völlig unterschiedlichen Bedingungen durchstartet:
- Du bist kompletter Anfänger und bringst keinerlei Erfahrungen mit? Dann verbring 1 Jahr in der ersten Etappe, um dir die notwendigen Skills anzueignen.
- Du hast dir bereits ein eigenes Skill Monopol angeeignet? Alright, such dir eine Etappe aus und mach Experimente.
Meine Bitte an dich: Nutze diese Etappen lediglich als Orientierung. Nimm was du gebrauchen kannst und lass den Rest weg.
Okay, lass uns loslegen. Ich nehme dich jetzt mit auf meine Reise vom 9 to 5 Job zum digitalen Einkommen.
Etappe 1: Freelance Business
In meinem damaligen 9 to 5 Job habe ich als Consultant IT-Trainings für Mitarbeiter organisiert und durchgeführt. Das war zwar sehr interessant aber auch unglaublich fremdbestimmt und zeitaufwendig.
Von zeitlicher, örtlicher und finanzieller Autonomie konnte ich damals also nur träumen.
In Etappe 1 war das Freelance Business dementsprechend der nächste logische Schritt in Richtung Unabhängigkeit.
In der ersten Etappe liegt der Fokus auf dem Learning & Earning Prinzip. Du eignest dir also einen wertvollen Skill an und löst on the fly Probleme für zahlende Kunden.
Ich bin damals als Freelance Copywriter durchgestartet und habe für Unternehmen im Bereich SaaS (Software as a Service) Texte verfasst.
Ziele in Etappe 1:
- Learning by Doing
- Learning & Earning (positiver Cashflow)
- Positionierung
- Upward Spiral erschaffen (Selbstbewusstsein → Selbstvertrauen → Selbstwirksamkeit)
Skills für Etappe 1:
- Fundamentale Evergreen Skills (Mensch, Media, Message)
- Copywriting (spezifischer Money Making Skill)
- Digitale Tools (z. B. fürs Projektmanagement)
- Mentale Modelle (z. B. Tal der Enttäuschung oder Eisenhower Matrix)
Im ersten Schritt geht es immer um den Aufbau eines Skill Monopols.
Skills pay the bills.
Wertvolle Fähigkeiten zahlen die Miete.
Nach etwa einem Jahr ergänzte ich meine Copywriting Skills dann aus Neugierde mit Wissen aus den Bereichen Branding und No Code Development.
Dieser Prozess nennt sich Skill-stacking.
Unsere natürliche Neugierde spielt hier eine zentrale Rolle.
Du eignest dir also Schritt für Schritt neue Fähigkeiten an, für die du auf dem Weg ein natürliches Interesse entwickelst.
- Ohne Druck.
- Ohne Zertifikate.
- Ohne Klausuren oder Abschlussprüfungen.
Je mehr Fähigkeiten du miteinander kombinierst, desto wertvoller wird dein Angebot.
Nach etwa einem Jahr Learning & Earning schaltest du Etappe 2 frei.
Etappe 2: Service Business
In Etappe 2 entkoppeln wir unsere Zeit von der Dienstleistung.
Anstatt Zeit gegen Geld, tauschen wir Projekte gegen Geld. In diesen Projekten vereinen wir verschiedene Skills und liefern dementsprechend einen höheren Wert.
Wie genau?
Naja, in Etappe 1 habe ich als Copywriter gelernt, dass meine Kunden jeden Monat ein bestimmtes Pensum an Texten in Auftrag geben. Der nächste logische Schritt?
Anstatt pro Stunde abzurechnen, habe ich ein projektbezogenes Angebot geschnürt.
Die Vorteile an diesem Modell?
- Vertragliche Absicherung
- Planungssicherheit und fixes Monats-Budget
- Der Kunde spart Zeit, da er gleich mehrere Arbeitsschritte als Projekt auslagern kann (z. B. Copywriting, Erstellung von Marketing-Material, Web Development, …)
- Der Kunde stellt die Qualität für alle Dienstleistungen sicher und hat weniger kommunikativen Aufwand
Ziele in Etappe 2:
- Projekte gegen Geld
- Akquise von Großprojekten
- Digitale Sichtbarkeit stärken
- Outsourcing von Routine-Arbeit an KI und Freelancer
Skills für Etappe 2:
- Kommunikation
- Sales und Digital Marketing
- und natürlich alles aus Etappe 1
Etappe 3: Productized Service
In Etappe 3 programmieren wir unser Business auf Skalierung. Es geht also darum, wiederkehrende Prozesse als Produkt zu definieren.
So können wir unsere Dienstleistung 1x definieren und X-fach verkaufen.
Du erinnerst dich ans Skill-stacking?
Bereits in Etappe 1 habe ich mich aus Interesse mit den Themen No Code, Branding und Web Development beschäftigt.
Diese Kombination dieser Skills eignen sich ideal für ein Productized Service. Ich musste meinen Service nur noch maximal standardisieren:
Ich lieferte meinen Kunden eine wirtschaftspsychologische Beratung als Fundament für das Branding Konzept und erstellte durch No Code Web Development Landing Pages mit 6 Sektionen.
Zu Beginn habe ich die Erstellung der Landing Pages selbst übernommen – später lagerte ich die Arbeit dann an eine White Label Agentur aus Moldawien aus.
Ziele in Etappe 3:
- Erhöhung der Marge
- Automatisierung der Prozesse
- Standardisierter Prozess gegen Geld
Skills für Etappe 3:
- No Code Automatisierung
- Landing Page Development
- Erstellung von attraktiven Angeboten
- und natürlich alles aus Etappe 1 und 2
In Etappe 3 habe ich gelernt, dass sich spezifisches Wissen sehr gut verkaufen lässt. Und es war einfacher, als gedacht. Vom Ding her habe ich ja nur Dinge gelernt, die mich sowieso interessiert haben.
Diese Erkenntnis ebnete dann den Weg für Etappe 4:
Mein Knowledge Business.
Etappe 4: Knowledge Business
In Etappe 4 gießen wir all unser Wissen aus den vorigen Etappen in verschiedene Formen.
Wir erstellen also 1x Produkte oder Programme und vertreiben diese X-fach.
Viele Business Gurus nutzen hier häufig den Marketing Begriff „Passives Einkommen“. Schon mal gehört?
Ich finde diesen Begriff irreführend und unpassend.
Denn „passiv“ passiert hier erst mal gar nichts.
Folgender Begriff passt besser:
Knowledge Einkommen
Warum?
Weil wir uns in Etappe 1 bis 3 aktiv zahlreiche Mikro-Fähigkeiten angeeignet haben, die wir jetzt smart miteinander verknüpfen.
Wir nutzen unsere Erfahrungen, Methoden, Systeme, Strategien als Fundament und erschaffen unser eigenes Bildungssystem.
Ziele in Etappe 4:
- Automatisiertes Einkommen durch digitale Produkte
- Umfangreiche Hybrid-Bildungsprodukte (z. B. 10-wöchiges Mentoring Programm)
- Erfüllende Arbeit durch die Kombination von Neugierde, Interessen, Stärken und Skills
Skills für Etappe 4:
- Mensch (Psychologie der Überzeugung)
- Media (Design, Writing, No Code Development)
- Message (Personal Branding, Digital Marketing, Sales)
Mit deinem Knowledge Business diversifizierst du nicht nur deine Einkommensströme, sondern schaffst auch ein solides Fundament für dein Lebenswerk.
I know – klingt jetzt etwas hochtrabend, ist aber mein ernst.
Denn meine Definition von Solopreneurship sieht folgendermaßen aus:
Digitale Solopreneure kombinieren als Einzelunternehmer ihre Interessen, Stärken und Fähigkeiten miteinander, um die 4.000 Wochen auf diesem Planeten so kreativ wie möglich zu verbringen. Zeitliche, örtliche und finanzielle Unabhängigkeit stehen hierbei im Fokus.
Heißt das jetzt, dass Solopreneure selbst und ständig arbeiten müssen?
Nope.
In jeder Etappe können wir uns kompetente Partner oder künstliche Intelligenz ins Boot holen, um Aufgaben auszulagern.
Für wahre Autonomie müssen wir uns aber auf ein solides Fundament verlassen können. Die Baustoffe für dieses Fundament bilden unsere Fähigkeiten.
Durch Skill-stacking kreieren wir wertvolle Produkte, Programme und Dienstleistungen – wir kreieren kreative Kompetenz.
Und kreative Kompetenz führt zu finanzieller Confidence.
Ganz wichtig: Fang an, bevor du bereit bist. Ohne den ersten Schritt, machst du keinen zweiten. Nutze dein bestehendes Know-how und finde heraus, bei welchen Tätigkeiten du in den Flow-Status kommst.
Meine Empfehlung, um direkt in die Umsetzung zu kommen
- Folge deiner Neugierde: Welches Thema begeistert dich schon seit Jahren?
- Finde 2-3 Interessen: Wie kannst du deine Interessen mit deiner Neugierde verknüpfen?
- Lerne Copywriting: Eigne dir grundlegende Skills als Copywriter an und werde zum Creator
- Dokumentiere all deine Learnings: Schreib auf Instagram über deine Fortschritte
Durch diesen Prozess sammelst du automatisch Signale – indem du öffentlich über deine Interessen sprichst.
Woher weiß ich, dass dieser Prozess funktioniert?
Naja, ich …
- … verknüpfe all meine Interessen, Neugierden und Fähigkeiten miteinander – meine Personal Brand dient hier sozusagen als Container
- … dokumentiere meine Learnings im Bereich Personal Development auf Instagram
- … baue mit mein eigenes Bildungssystem, indem ich mein Wissen in Produkte und Programme gieße
Das Ding ist: In der Creator Economy kann jeder Mensch seinen individuellen Anteil leisten – der Markt ist dementsprechend nie gesättigt.
Social Media dient als Portal zum digitalen Einkommen. Wir müssen das Portal nur richtig nutzen und authentisch einen Mehrwert leifern.
- Für potentielle Arbeitgeber (Ebene 1 bis 3: Freelancer Business)
- Für Menschen, die 2-3 Schritte hinter uns sind (Ebene 4)
Wir müssen Experimente machen.
Jeden Tag.
Kreative Kompetenz führt zu finanzieller Confidence
Gerade in Deutschland wird Selbstständigkeit häufig mit einem hohem Risiko und Unsicherheit verbunden. Fehler sind mit Scham behaftet und gesellschaftliche Konventionen fördern die Selbstsabotage.
Die Folge?
Viele Menschen finden nicht den Mut, endlich Eigenverantwortung für ihre 4.000 Wochen zu übernehmen und ihre Interessen, Stärken und Talente clever miteinander zu kombinieren.
Das Ding ist:
- Arbeitnehmer mieten sich ihr Einkommen
- Freelancer diversifizieren ihr Einkommen
- Solopreneure besitzen ihr Einkommen
Meine Frage an dich:
Welches Risiko gehst du ein, um deine 4.000 Wochen kreativ und sinnvoll zu erleben?
Du kennst jetzt den Weg.
Du kennst jetzt deine 4 Etappen.
Du weißt jetzt, wie du deine Reise zum Mount Solo bestreiten kannst.
Und du kennst jetzt jemanden, der diese Reise bereits hinter sich hat.
Du hast Fragen oder bist dir unsicher?
Wir sind 30.000 Tage im Training.
Mach was draus.
So kann ich dir helfen
CreatorOS: Mehr Content, Kunden und Konsistenz
Die Content Marketing Methoden, Strategien und Systeme im CreatorOS richten sich an Solopreneure, Experten, Coaches, Berater und Personal Brands, die ihre Expertise konsistent auf Instagram kommunizieren und organisch neue Leads generieren möchten.
Ich zeige dir, wie du in 3 Tagen 3 Monate Content produzierst.
Das Wissen aus diesem Online Kurs kannst du nutzen, …
- … um es an Unternehmen verkaufen,
- … um direkt Copywriting zu lernen,
- … um dein Wissen systematisch zu verkaufen,
- … um deine eigene Personal Brand aufzubauen und
- … um dich Schritt für Schritt mit deinem Angebot in der Creator Economy zu positionieren.
Check jetzt das CreatorOS und baue dir deinen ersten digitalen Einkommensstrom auf
MindOS: Systematisches Life Design für ambitionierte Unternehmer
Ich zeige dir, wie du deine 4.000 Wochen klar, strukturiert und selbstbestimmt gestaltest, um all deine Ziele schnell und effektiv zu erreichen – ohne Selbstsabotage und Überforderung. Bist du bereit für mehr Klarheit, Stärke, Struktur, Erfolg und 10 Jahre persönliches Wachstum in 10 Wochen?
Danke für deine Zeit
Gefällt dir, was du liest? Falls du ambitionierte Menschen kennst, die immer auf der Suche nach smarten Systemen und mentalen Modellen sind, trag dich in meinen System Saturday Newsletter ein und schreib mir auf Instagram – ich freue mich von dir zu hören.
Genieß deinen Tag und all the best aus Bali.
Dein Jannik